Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the stonehenge-em-osm domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/newsify_dev/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the stonehenge-em-osm domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/newsify_dev/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain stonehenge-em-osm wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/html/newsify_dev/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: Creation of dynamic property Stonehenge_Plugin::$parsley is deprecated in /var/www/html/newsify_dev/wp-content/plugins/stonehenge-em-osm/stonehenge/class-core.php on line 130
Podcast über das Leben an der deutsch-deutschen Grenze

Podcast über das Leben an der deutsch-deutschen Grenze

zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 15. Mai 2025, 08:01 Uhr

„Grenzerzählungen“ betitelt einen neuen regional produzierten Podcast. In ihm wird über das Leben an und mit der ehemaligen innerdeutschen Grenze berichtet. Das Projekt ist das dritte LEADER-Kooperationsprojekt, das sich mit dem Leben an der deutsch-deutschen Grenze auseinandersetzt. Dem Vorangegangen sind „zwischen uns – Ein Familienfilmprojekt über die Grenze“ und die daraus abgeleiteten „Erzählcafés“.

Im Fokus stand dabei erneut die Auseinandersetzung mit diesem für die LEADER-Region „Grünes Band im Landkreis Helmstedt“ so wichtigen Themas „innerdeutsche Grenze“. Es wurde dieses mal mit einem neuen Medium und in einer anderen Form weiter vertieft.

Produziert wurden insgesamt vier Podcast-Folgen mit den Titeln “Lieben und Leben im Grenzgebiet”, “Forschungsfeld Zonenrandgebiet”, “Erinnern und Gedenken – Museen zur Grenzgeschichte” und “Kohleabbau über den Zaun”. Sie sind jeweils zwischen 45 und 90 Minuten lang.

An verschiedenen Orten aufgenommen

Aufgenommen wurde der Podcast an verschiedenen Standorten in der LEADER-Region. Der in der Region bekannte Autor und Künstler Dominic Bartels moderiert die Folgen. Dabei sind interessante und persönliche Zeitzeugenberichte entstanden. Diese stehen nun für die Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung.

Initiiert und finanziert hat das Projekt die Lokale Aktionsgruppe „Grünes Band im Landkreis Helmstedt“. Der Großteil der hierfür eingesetzten Fördermittel stammte aus dem LEADER-Programm, welches vollständig aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER) finanziert wird. Projektträger war der Verkehrsverein Schöningen e.V..

Das Philigran Studio in Beendorf unter der Leitung von Medienproduzent Sebastian Petersen produzierte den Podcast und erstellte die dazugehörige Webeseite www.grenzerzaehlungen.de. Alle Podcast-Folgen sind auf der Projektwebseite kosten- und werbefrei abrufbar. Der Podcast ist außerdem auch über die Plattformen Spotify, Apple Podcast, Youtube, Audible und Amazon Music verfügbar.

Auf dem Beitragsbild zu sehen sind Dr. Matthias Meinhardt (Zonengrenzmuseum in Helmstedt) & Dr. Felix Ludwig (Gedenkstätte Deutsche Teilung in Marienborn) Foto: Sebastian Petersen / Philigran Studio

Weitere News