Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the stonehenge-em-osm domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/newsify_dev/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the stonehenge-em-osm domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/html/newsify_dev/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain stonehenge-em-osm wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/html/newsify_dev/wp-includes/functions.php on line 6121

Deprecated: Creation of dynamic property Stonehenge_Plugin::$parsley is deprecated in /var/www/html/newsify_dev/wp-content/plugins/stonehenge-em-osm/stonehenge/class-core.php on line 130
Schule trifft Zukunft: BBS Helmstedt misst Feinstaub

Schule trifft Zukunft: BBS Helmstedt misst Feinstaub

zuletzt aktualisiert: Montag, 19. Mai 2025, 15:40 Uhr

Eine Gruppe Schüler an der Berufsbildenden Schule Helmstedt haben im Unterricht ein innovatives Messgerät entwickelt. Das Projekt war Teil ihrer Ausbildung der Berufsfachschule für Elektrotechnik (BFEIR) mit dem Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik. Es soll von Feinstaub, Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchte erfassen.

Das Projekt verbindet aktuelle Technologien aus den Bereichen IoT (Internet of Things), CAD (Computer Aided Design) und 3D-Druck. Es zeigt, wie praxisnah und zukunftsorientiert moderner Technikunterricht sein kann. Bei den Schülerinnen und Schülern kommt das gut an:

„Mal nicht sowas Trockenes, sondern was, das auch außerhalb von Schule sichtbar ist – das macht richtig Spaß!“, sagt Teilnehmer Jimmi, Schüler an der BFEIR. Sein Mitschüler Joshua ergänzt: „Ich habe den Sensor bei mir zu Hause auch in Betrieb nehmen können und gemessen. Es ist spannend zu sehen, wie sich die Werte verändern.“

Informationen aus Sensoren laufen zusammen

Die Werte werden in Diagrammen aufbereitet ausgespielt.

Das Messgerät basiert auf einem Mikrocontroller, der verschiedene Sensoren ausliest. Die Umweltdaten sendet er dann in Echtzeit per Wifi ins Internet. Die Elektronik wurde in einem Gehäuse verbaut, für das im 3D-Druck gefertigte Komponenten verwendet wurden. Das war ein wichtiger Bestandteil, der den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gab, den gesamten Entwicklungsprozess von der Idee bis zum fertigen Produkt zu erleben.

„Dieses Projekt ist ein tolles Beispiel für zukunftsweisenden Technikunterricht. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen hier nicht nur Theorie, sondern gestalten aktiv mit, wie moderne Technologien im Alltag eingesetzt werden können.“, so Anke Thumann, Schulleiterin der BBS Helmstedt.

Weitere News